Im Internet machen Fans gegen die Aufweichung der 50+1-Regel mobil. Schon über 1000 Gruppen haben eine Erklärung hier unterzeichnet – jetzt auch die ZiegenUnioneR.
Der Appell mit allen Unterzeichnern soll den Vereinen vor der DFL-Mitgliederversammlung am 22. März übermittelt werden. Dort wollen die 36 Profiklubs über den Ablauf der geplanten „ergebnisoffenen Grundsatzdiskussion“ zu 50+1 entscheiden.
Mehr zur 50+1 Regel gibts auf kicker.de.
[embeddoc url=“http://ziegenunioner.de/wp-content/uploads/2018/03/§-16c-der-DFB-Satzung.pdf“ viewer=“google“]
1 Kommentar
Stine · 28. März 2018 um 17:57
Antwort vom 50+1-Team
Liebe Fanclubs, Fangruppen und Fanverbände,
die Mehrheit der Vereine ist am vergangenen Donnerstag auf der DFL-Mitgliederversammlung unserer Forderung gefolgt: 50+1 bleibt!
Mit euch haben über 3.000 Fanclubs und Fangruppen die Erklärung „50+1 bleibt!“ unterzeichnet und damit die Position der Fan-Basis vor der Mitgliederversammlung sehr deutlich gemacht: der Fußball gehört uns allen!
Dafür möchten wir uns bei euch allen herzlich bedanken.
Geschafft: 50+1 bleibt!
Unmittelbar vor der DFL-Mitgliederversammlung haben wir die Erklärung „50+1 bleibt“ mit all euren Unterschriften an DFL-Präsident Rauball auf einer 30 Meter langen Rolle übergeben. Auch allen Vertretern der Vereine wurde die Erklärung mit den Unterschriften in Mappen überreicht.
Alle weiteren Diskussionen innerhalb der DFL sollen unter Beibehaltung der 50+1-Regel geführt werden. Diese werden wir selbstverständlich kritisch begleiten
und euch auf dem Laufenden halten.
Auch die Presse hat vielseitig über unsere Aktion berichtet. Wir haben versucht, mit der Berichterstattung mitzuhalten und den Pressespiegel auf unserer Website aktualisiert.
Es geht weiter
Die Entscheidung am vergangenen Donnerstag sehen wir als einen richtungweisenden Etappensieg. Was haben wir in diesen wenigen Wochen gelernt? Nicht nur wir Fans sondern auch einige Vereinsvertreter sind bereit gegen eine schier endlose Kommerzialisierung zu kämpfen. Als entscheidend betrachten wir auch, dass die Diskussion in der breiten Öffentlichkeit geführt wurde. Ein deutliches Zeichen an die DFL: die Zeiten der Hinterzimmerpolitik sind nun ein für alle Mal vorbei!
Es lohnt sich nicht nur sich einzumischen, sondern es sollte die Aufgabe von uns allen sein, unsere Stimme zu erheben und klare Positionen zu vertreten.
Ihr seid gefragt!
# Werdet Mitglied in eurem Verein und besucht die Mitgliederversammlungen
Macht von dem Mitsprachrecht als Vereinsmitglieder Gebrauch. Nutzt die Möglichkeit direkten Einfluss auf Personen und Entscheidungen im Verein auszuüben. Gebt euch einen Ruck und tretet in euren Verein ein. Auf den Mitgliederversammlungen werden relevante Themen entschieden und ihr könnt die Vereinsausrichtung mitgestalten.
# Gründet Mitgliederinitiativen in eurer Stadt
Einige für uns Fans wichtige Themen können auf der Mitgliederversammlung eures Vereins besprochen werden oder lassen sich sogar in der Satzung verankern. Aber es kommt auch immer wieder vor, dass Vereinsverantwortliche versuchen, den Einfluss der Mitglieder einzudämmen. Dagegen hilft es, die Interessen der Mitglieder zu bündeln und eine Mitgliederinitiative zu gründen. Falls ihr dazu Fragen habt oder Unterstützung benötigt, könnt ihr gerne auf uns zukommen.
# Bezieht klar Position gegen die wirtschaftliche Überlagerung des Sports und verschafft der Stimme der Fans Gehör
Ob Spruchband oder Banner im Stadion, Brief an den Vorstand eures Verein oder Start einer neuen Kampagne – es gibt viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Seid kreativ und macht den Verantwortlichen deutlich, dass der Fußball von den Menschen lebt, die sich für ihn begeistern.
Viele Grüße
Euer „50+1-bleibt!“-Team aus
Freiburg, Hannover, Köln und Dortmund